Definition Effizienz: Effizienz (efficiency) ist ein Beurteilungskriterium, mit dem sich beschreiben lässt, ob eine Maßnahme geeignet ist, ein vorgegebenes Ziel in einer bestimmten Art und Weise (z.B. unter Wahrung der Wirtschaftlichkeit) zu erreichen. (aus Gabler Wirtschaftslexikon – Stichwort Effizienz) Als Formel in Worten.
Mehr DetailsEine Punktabsaugung an jedem der Arbeitsplätze benötigt in etwa 700 bis 1.100 m³/h Volumenstrom. Somit wäre für unser Beispiel nur ein Fünftel der Leistung notwendig, was sich energetisch und finanziell bemerkbar macht. Eine absolut präzise Berechnung der erforderlichen Luftwechselzahl gestaltet sich in der Praxis sehr schwierig.
Mehr DetailsBerechnung für Gesamtwirkungsgrad: 0,25 · 0,33 = 0,0825. Entspricht 8,25%. Zur Berechnung der Teilwirkungsgrade muss die Formel umgestellt werden. Beispiel zur Berechnung eines Teilwirkungsgrads: Gesamtwirkungsgrad (η): 0,0825 Teilwirkungsgrad (η1
Mehr DetailsC. Böhm: Komplexität von Algorithmen 4 Laufzeitanalyse (2) – Das Maß für die Größe n der Eingabe ist abhängig von der Problemstellung, z.B. • Suche eines Elementes in einer Liste: n = Anzahl der Elemente• Multiplikation zweier Matrizen: n = Dimension der Matrizen ...
Mehr DetailsDieser Artikel behandelt den Gini Koeffizient, welcher in Prozent auch als Gini Index angegeben werden kann. Nach einer Definition und Erklärung folgt die Berechnung des Gini Koeffizient.Anhand einer Beispielaufgabe wird deutlich, wie der Gini Index berechnet und interpretiert werden kann. ...
Mehr DetailsEnergiewandler und Wirkungsgrad. Um die Effizienz des Energiewandlers darzustellen, nutzt man den Begriff „Wirkungsgrad" (η). Er ist der Quotient aus Nutzenergie (in diesem Beispiel Strom (Pab)) und zugeführter Energie (der Kohle (Pzu)): η=Pab/Pzu. Der Wirkungsgrad η kann einen Wert zwischen 0 und 100 Prozent aufweisen.
Mehr DetailsEffizienz von Sortieralgorithmen. Aus einer Liste wird das kleinste Element herausgesucht und an die erste Stelle einer neuen Liste gesetzt. Die Restliste wird wieder nach dem kleinsten Element durchsucht, welches an die zweite Stelle der neuen Liste gesetzt wird usw. Es werden fortlaufend 2 benachbarte Elemente (oder alle nachfolgenden ...
Mehr DetailsBilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen.
Mehr DetailsErgebnisse der eigenen Berechnung, der Herstellerangaben, der zitierten Veröffentlichung oder des verwendeten Wärmebrückenkatalogs zu dokumentieren sowie die ermittelten Wärmebrückenverlust-koeffizienten in die jeweilige Tabellenposition einzutragen.
Mehr DetailsDie Finnische Methode (auch als Referenzwirkungsgradmethode bezeichnet, englisch alternative generation method) ist eine Methode zur Berechnung der Einsparung an Primärenergie bei der gemeinsamen in Kraftwärmekopplung (KWK) gewonnenen elektrischen Energie und Wärme gegenüber der getrennten bzw. ungekoppelten Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme in einem …
Mehr Details· Der Nutzen und der Aufwand! Erlauben Sie mir ein konkretes Beispiel, in dem für die Effizienz-Berechnung die Anzahl an abgearbeiteten Reklamationen in einer Zeiteinheit herangezogen wird. Wurden bspw. vor der Effizienzsteigerung 10 Reklamationen in 16 Arbeitsstunden erledigt, so konnte ein Effizienzfaktor von 0.625 berechnet werden.
Mehr Details· Je geringer nun der Lernaufwand ausfällt in Anbetracht des Ergebnisses ausfällt, desto effizienter hat man sein Ziel erreicht (Effizienz = Ergebnis/Aufwand) Beispiele Effektivität
Mehr DetailsBerechnung des umbauten Raumes (uR) - m³ umbauter Raum Berechnung Ermittlung umbauter Raum (uR) vs. Brutto-Rauminhalt (BRI) Der Terminus „umbauter… Bestellerprinzip Vor dem Jahr 2015 sah es in der Praxis so aus, dass Vermieter zwar einen…
Mehr Details· Wenn z.B. die Herstellung und versandfertige Verpackung einer Reihe von Produkten 17,5 Stunden der verfügbaren 19 Stunden in Anspruch nimmt, beträgt die Effizienz 17,5 : …
Mehr DetailsDas Bedeutet, dass auf Zug beanspruchte, gekerbte Bauteile nach diesen Näherungslösungen eine plastische Formzahl von K p = 1 haben. Wird dagegen für die auf Zug beanspruchten, gekerbten Bauteile die plastische Formzahl K p mit der FEM berechnet, ergeben sich Werte von K p > 1.
Mehr Details· Effizienz der Brennwertkessel Brennwertkessel gibt es für Öl-, Gas- oder Pelletsfeuerungen. Seit Beginn den 90-er Jahren gehört die Brennwerttechnik zum Stand der Technik; zunächst bei Gas- später auch bei Ölfeuerungen. Im Brennwertkessel kann im Gegensatz ...
Mehr Details· Berechnung der Mehrleistung und des Mehrertrages nach Einbau des Wasserturbo (patent pending) Berechnung der Mehr leistung von 30,8% Berechnung des Mehr ertrags von 50,4% Bestätigung der Mehrleistung Anmerkung: Die Effizienzsteigerung mit dem
Mehr Details· Dieses Whitepaper definiert einen Standardansatz zur Erfassung von Daten von Datacentern und zeigt, wie diese zur PUE-Berechnung zu nutzen sind. Download || Die Berechnung der Effizienz (PUE) in Datacentern
Mehr Details· Der Wirkungsgrad ist eine Kennziffer für die Effizienz von Geräten oder Prozessen. Er ergibt sich in der Regel aus dem Verhältnis von nutzbarer zu zugeführter Energie und lässt sich als dimensionslose Kennzahl in Prozent angeben. Ist das Ergebnis hoch, verliert ein Gerät oder ein Prozess wenig Energie. Es arbeitet also effizient.
Mehr Details2 Expertise "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" verfaßt für die Bund-Länder-Kommission-Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" im Auftrage des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und
Mehr DetailsWirtschaftlichkeit Definition. Die Wirtschaftlichkeit misst den Ertrag z.B. eines Projekts oder eines ganzen Unternehmens im Verhältnis zum Aufwand. Die Kennzahl Wirtschaftlichkeit zeigt somit an, wie effizient ein Unternehmen ist: die Wirtschaftlichkeit erhöht sich, wenn die Erträge bzw. Erlöse steigen oder der Aufwand bzw. die Kosten sinken.
Mehr DetailsBerechnung des thermischen Wirkungsgrades Mit der Formel vom Anfang des Beitrags können wir jetzt den thermischen Wirkungsgrad berechnen: Der thermische Wirkungsgrad ist gleich der abgeführten Leistung geteilt durch die zugeführte Wärme und …
Mehr DetailsMit der Formel vom Anfang des Beitrags können wir jetzt den thermischen Wirkungsgrad berechnen: Der thermische Wirkungsgrad ist gleich der abgeführten Leistung geteilt durch die zugeführte Wärme und in unserem Beispiel damit 0,637 oder 63,7 Prozent.
Mehr DetailsAusgestaltung eines Förderungsprogramms zur "Steigerung der Effizienz des mathematisch naturwissenschaftlichen Unterrichts" sind ein Versuch, auf diese Problemlagen zu antworten. Die Expertengruppe beansprucht für ihre Überlegungen und Empfehlungen eine gewisse
Mehr Detailsder Öko-Effizienz und Öko-Effektivität zu trennen. Ein laufendes Forschungsprojekt zielt auf die Implementation eines in diesem Sinne vollständi-gen Meßsystems (1). • Effizienz versus Effektivität Der Bereich Managementpotentiale ist bereits len Prüfung der ...
Mehr Details· Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten aus der Wärmeleitfähigkeit. Besteht das Bauteil aus einem homogenen Material, kann sein Wärmedurchgangskoeffizient berechnet werden, indem die Leitfähigkeit der Wärme (λ) durch die Dicke des Bauelements geteilt wird. Das Ergebnis wirkt sich auf die Heizleistung aus, die für das Halten einer ...
Mehr DetailsDas FVHF-Effizienz-Tool ermittelt die erforderliche Dämmstoffdicke und die energetische Effizienzklasse der Unterkonstruktion einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade, in Abhängigkeit des Soll-U-Wertes der Außenwand. Die Vordimensionierung hilft, die technischen und bauphysikalischen Anforderungen wirtschaftlich zu erfülle n.
Mehr DetailsTiefe der Bodenplatte * z = m Grundwassertiefe 5 m Erdreich berührter Umfang * P = 38,22 m Faktor periodischer Schwankung f g1 = 1,45 - Parameter * B'' = 4,77 m Faktor Einfluss Grundwasser G W = 1,00 -
Mehr DetailsBerechnung der Effizienz des Investitionsvorhabens - eine Kategorie, die die Einhaltung oder Nichteinhaltung der Programm Interessen und Ziele der Befragten widerspiegelt. auswerten Rentabilität, ist zu beachten, dass ein Effekt ist dabei die Echtgeldfluss, definiert als die Gesamtzahl der Mittel aus Geschäfts- und Investitionstätigkeit für jedes Jahr des Projektes.
Mehr Detailsder Vergleichbarkeit des Einsatz- und des Mehrsatz-Trainings bez. des Nutzens für Fitness und Gesundheit, die Zeitersparnis des Einsatz-Trainings für andere Trai- ningsinhalte heraus: „Single set programs are less time consuming and more cost
Mehr DetailsBei den Kalkulationen wird deutlich, dass der Betrag von 10.000 Euro, den der Kunde bereit war für den Auftrag an Kümmerer zu zahlen, keine Rolle spielte. Die Earned-Value-Analyse umfasst deutlich mehr als in diesem Beispiel skizziert.
Mehr DetailsWärmeübertragung: Arten, praktische Beispiele & Berechnung. Wärme überträgt sich durch Flüssigkeiten, Gase und Körper. Physikalisch benötigt Wärme jedoch zur Bewegung und Vermehrung einen Wirt, auf dem sie „aufsatteln" kann. Diese Bedingung gilt für alle drei möglichen Arten der Wärmeübertragung, die sich in Wärmeleitung ...
Mehr DetailsZweck des EBIT Als Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung, die die Ertragskraft und Effizienz eines Unternehmens widerspiegeln sollen, werden häufig das EBIT und das EBT verwendet, obwohl diese Zwischenergebnisse explizit in der Gewinn- und Verlustrechnung nach 275 HGB nicht enthalten bzw. genannt sind. ...
Mehr Details